![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUCHTZULASSUNGSPRÜFUNG |
|
Die Zuchtzulassungsprüfung wird vom SEC (Schweizer Eurasier Club) durchgeführt und besteht aus zwei Teilen: 1. Exterieurprüfung Hierbei werden das Äussere des Hundes (wie gut entspricht das Aussehen dem Rassestandard) und das Gangwerk beurteilt. Da der Hund quasi „ausgemessen“ und alles (Zähne, Augen, Fell, Körperbau, Hoden etc.) detailliert beurteilt wird, sollte er sich problemlos überall anfassen lassen (auch von einer fremden Person). |
|
![]() |
![]() |
2. Wesensprüfung Bei der Wesensprüfung wird das Verhalten/Wesen des Hundes getestet bezüglich- Spielfreudigkeit (ist der Hund zum Spielen mit Gegenständen animierbar) - Fremdpersonen (Kreis, Gasse, Durcheinander gehen) - Optische Reize (flatternde Bänder, Blache, Automatikschirm etc.) - Akkustische Reize (Sirene, Glocken, rasselnde Büchsen, Schuss etc.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Allgemeines: Der Hund wird vom Besitzer vorgeführt und ist während der ganzen Prüfung frei (angeleinte Hunde werden nicht angekört). Der Hund darf nicht in der Unterordnung geführt werden. Zudem muss die Original-Röntgenauswertung der Hüft-, Ellbogen- und Kniegelenke vorgelegt werden. Hierbei geht es um die Zuchtkontrolle bezüglich Hüftgelenks- (HD), Ellbogendysplasie (ED) und Patellar-Luxation (Kniescheibe) sowie Schaltwirbel. Ebenfalls notwendig ist die Augenkontrolle durch einen dafür kompetenten Tierarzt sowie ein Schilddrüsentest. |
|
Legro von der Ruine Blumenstein hat die Zuchtzulassungsprüfung am 26. Mai 2007 problemlos bestanden. Legro’s Röntgenbefunde: HD A/A (= HD-frei) / ED 0/0 (= ED-frei) / PL 0/0, Schilddrüse i.O. Augen i.O. |
|
![]() |
copyright 2015 by Bea Frey |